Emma Schaub Stiftung

Die Emma Schaub Stiftung fördert seit ihrer Errichtung 1955 im Kanton Basel-Stadt domizilierte Organisationen mit Angeboten für betagte Menschen ab 55 Jahren, insbesondere für vulnerable und/oder sehbehinderte Renten-Empfänger:innen, die im Kanton Basel-Stadt wohnen.

Die selbstständige Emma Schaub Stiftung wurde nach dem Tod der Stifterin im Jahr 1955 errichtet. Die Stifterin, Emma Schaub, wurde 1867 in Basel geboren und arbeitete als Sekretärin in einer Anwaltskanzlei. Zu Lebzeiten der Stifterin befanden sich die Sozialversicherungssysteme noch in ihren Anfängen, sie selbst erblindete beinahe in hohem Alter. Diese Lebenserfahrungen führten dazu, dass Emma Schaub im Alter von 80 Jahren bestimmte, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod in eine Stiftung einfliessen und der Ertrag dieser Stiftung dazu dienen sollte, die Lebensqualität betagter, vulnerabler und/oder sehbehinderten Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Basel zu verbessern.

Seit 2004 liegt die operative Führung der selbstständigen Emma Schaub Stiftung bei der Christoph Merian Stiftung.

Die Emma Schaub Stiftung ist Mitglied von SwissFoundations.

Die Emma Schaub Stiftung wird von einem zweiköpfigen Stiftungsrat geführt, der zweimal jährlich tagt:

  • Patricia von Falkenstein, Präsidentin
  • Dr. Alexander Suter, Leiter Abteilung Soziales CMS
  • Die Geschäftsführung hat Anna Bonacci, Co-Leiterin Stiftungen & Legate, inne.

Gemäss Testament von Emma Schaub vom 30. September 1947 unterstützt die Emma Schaub Stiftung vulnerable ältere Menschen, die infolge gesundheitlicher Beeinträchtigung und/oder Sehbehinderung auf Hilfe angewiesen sind, um ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Unterstützt werden Organisationen, Programme und Projekte im Kanton Basel-Stadt mit folgenden Förderschwerpunkten:

  • Alltagsbewältigung

  • Soziale und gesellschaftliche Teilhabe

  • Überbrückung von Notlagen

Förderantrag einreichen

Eingabeschluss für Förderanträge

Frühling: 17. März 2024

Herbst: 18. August 2024

Download

Jahresbericht